text.skipToContent text.skipToNavigation

Datenschutz


Datenschutz

Der Schutz von Personendaten ist der HUBERLAB. AG, Industriestrasse 123, 4147 Aesch, Schweiz („HUBERLAB. “, „wir“ oder „uns“) ein wichtiges Anliegen. Deshalb bearbeitet HUBERLAB. AG Personendaten im Einklang mit geltendem Datenschutzrecht. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, welche Personendaten wir über Sie erheben und bearbeiten, für welchen Zweck dies geschieht und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Personendaten haben.
 

1. Verantwortliche

Verantwortlich für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenbearbeitungen ist:
Herr Nicola Mele
Industriestrasse 123
4147 Aesch (Schweiz)
[email protected]

Anliegen oder Fragen betreffend die Bearbeitung von Personendaten können schriftlich oder per E-Mail an die in Ziff. 12 genannte Kontaktstelle gerichtet werden.
 

2. Kategorien der bearbeiteten Personendaten, Zweck der Bearbeitung und Rechtsgrundlage

Im Rahmen Ihrer Nutzung unserer Webseite und/oder Ihrer Geschäftsbeziehung mit uns bearbeitet HUBERLAB. folgende Personendaten:

  • Kontaktinformationen, wie Vor- und Zunamen, geschäftliche Anschrift, geschäftliche Telefonnummer, geschäftliche Mobilfunknummer, geschäftliche Faxnummer und geschäftliche E-Mailadresse,
  • Zahlungsdaten, wie Angaben, die zur Abwicklung von Zahlungsvorgängen oder Betrugsprävention erforderlich sind, einschliesslich Kreditkarteninformationen und Kartenprüfnummern,
  • weitere Personendaten, die Sie selbst freiwillig angeben (z.B. bei der Registrierung auf unserer Webseite oder im Rahmen von Anfragen an uns) oder die sonst im Rahmen der Abwicklung einer Vertragsbeziehung mit HUBERLAB. AG erforderlich sind und
  • Informationen, die automatisch von Ihrem Webbrowser oder Endgerät an uns gesendet werden, wie z.B. Ihre IP-Adresse, Gerätetyp, Browsertyp, vorher besuchte Webseite, besuchte Unterseiten und Datum und die Uhrzeit der jeweiligen Besucheranfrage.

Wir erheben die meisten Personendaten direkt von Ihnen (z.B. bei der Kommunikation mit Ihnen oder wenn Sie unsere Webseite nutzen). Wir können Personendaten aber auch bei Dritten oder aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Telefonbuch oder ähnliche öffentliche Register, Handelsregister, Medien) oder generell aus dem Internet erheben.

Unter Vorbehalt von Ausnahmen in Einzelfällen, sind Sie nicht zur Bekanntgabe Ihrer Personendaten verpflichtet. Um aber beispielsweise Leistungen von uns zu beziehen oder einen Vertrag mit uns abzuschliessen, müssen Sie uns gewisse Personendaten bekanntgeben. Desgleichen ist die Nutzung unserer Website nicht möglich ohne Bekanntgabe gewisser Daten.

Wir bearbeiten Ihre Personendaten für folgende Zwecke:

  • Ermöglichen der Inanspruchnahme der Funktionen unserer Webseite,
  • Kommunikation mit Interessenten und Kunden zu unseren Produkten, z.B. um Anfragen zu bearbeiten oder weitere Informationen zu Produkten bereitzustellen,
  • Planung, Durchführung und Abwicklung der (vertraglichen) Geschäftsbeziehung zwischen HUBERLAB. AG und Kunden, z.B. um die Bestellung von Produkten abzuwickeln und Zahlungen einzuziehen,
  • Durchführen von Kundenbefragungen, Marketingkampagnen, Marktanalysen, Gewinnspielen, Wettbewerben oder ähnlichen Aktionen und Events,
  • Durchsetzen unserer Nutzungsbedingungen, Geltendmachung und Abwehr von Rechtsansprüchen und Abwehr von betrügerischen und ähnlichen Handlungen, einschliesslich Angriffen auf unsere IT-Infrastruktur,
  • Einhalten von (i) rechtlichen Anforderungen (z.B. von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten) und (ii) bestehenden Pflichten zur Durchführung von Compliance Screenings (um Wirtschaftskriminalität oder Geldwäsche vorzubeugen),
  • Geschäftsführung und Risikomanagement,
  • Sicherheitszwecke und Zugangskontrollen und
  • Unternehmenstransaktionen.

Die Rechtsgrundlage für die Datenbearbeitung ist:

Soweit die Bearbeitung von Personendaten zum Vertragsabschluss bzw. zur Abwicklung des Vertrages erforderlich ist, erfolgt die Datenbearbeitung gestützt auf diese Rechtsgrundlage. Darüber hinaus erfolgt die Bearbeitung von Personendaten, sofern dies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder aufgrund gesetzlicher Pflichten erforderlich und gesetzlich zulässig ist. Wenn Sie die Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Personendaten für bestimmte Zwecke erteilt haben, bearbeiten wir die entsprechenden Personendaten im Rahmen und gestützt auf diese Einwilligung, soweit keine andere Rechtsgrundlage besteht und eine solche nicht benötigt wird.
 

3. Bearbeitung von Personendaten von Kunden zum Zweck der Zusendung von Produktinformationen

Wir wollen unsere Kunden über das Produktportfolio von HUBERLAB. AG auf dem Laufenden halten und über Neuerungen und interessante Angebote informieren. Deshalb bearbeiten wir die E-Mailadresse unserer Kunden, um sie über Produkte von HUBERLAB. AG zu informieren, die mit in der Vergangenheit erworbenen Produkten in Zusammenhang stehen.

Sie haben jederzeit das Recht, der Bearbeitung Ihrer Personendaten zu diesem Zweck zu widersprechen. Kontaktieren Sie uns in diesem Fall bitte unter: [email protected]
 

4. Cookies

Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unseren Seiten über Ihren Browser speichern.

Wir verwenden Cookies, die für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig sind (z.B. Cookies, die es Ihnen ermöglichen, ein Produkt in den Warenkorb zu legen, etc.).

Für Zwecke der Nutzungsanalyse und zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseite erstellt HUBERLAB. AG zudem Nutzungsprofile mit Angaben zu den von Ihnen aufgerufenen Unterseiten und vorgenommenen Nutzungshandlungen unter Verwendung des Webanalysedienstes Google Analytics (siehe hierzu Ziff. 5.1). Die Erstellung von Nutzungsprofilen erfolgt auf pseudonymer Basis, d.h. ein Bezug zu Ihrer Person wird von HUBERLAB. AG nicht hergestellt.

Sie können der Erstellung von Nutzungsprofilen widersprechen, indem Sie hier klicken. Sie setzen damit in Ihrem Browser ein sogenanntes Ausschluss-Cookie. Dieses enthält keine Personendaten, ermöglicht aber HUBERLAB. AG, die Erstellung von Nutzungsprofilen durch Google Analytics auszuschliessen.
 

5. Analyse Tools / Tracking Tools

Wir setzen die im Folgenden aufgeführten Tracking-Massnahmen ein. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Massnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Massnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne des anwendbaren Datenschutzrechts anzusehen.

5.1. Google Analytics

Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Webseite nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 3) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie

  • Browser-Typ/-Version,
  • verwendetes Betriebssystem,
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
  • Uhrzeit der Serveranfrage,

werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag bearbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Bearbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).

Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.

Oder Sie klicken hier:

Google Analytics deaktivieren

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).

5.2. HubSpot

Diese Website nutzt Dienste des Software-Herstellers HubSpot. HubSpot ist ein Software-Unternehmen aus den USA mit einer Niederlassung in Irland.

Kontakt:
HubSpot
European Headquarters
Ground Floor, Two Dockland Central
Guild Street, Dublin 1
Ireland
Telefon: +353 1 5187500

Wir setzen für unsere Online Marketing Aktivitäten HubSpot ein. Hierbei handelt es sich um eine integrierte Software-Lösung, mit der wir verschiedene Aspekte unseres Online Marketings abdecken.
Dazu zählen unter anderem:

 
  • Content Management (Website und Blog)
  • E-Mail Marketing (Newsletter sowie automatisierte Mailings, bspw. zur Bereitstellung von Downloads)
  • Social Media Publishing & Reporting
  • Reporting (z.B. Traffic-Quellen, Zugriffe, etc. ...)
  • Kontaktmanagement (z.B. Nutzersegmentierung & CRM)
  • Landing Pages und Kontaktformulare

Diese Informationen sowie die Inhalte unserer Website werden auf Servern unseres Softwarepartners HubSpot Irland gespeichert. Sie können von uns genutzt werden, um mit Besuchern unserer Website in Kontakt zu treten und um zu ermitteln, welche Leistungen unseres Unternehmens für sie interessant sind.

Alle von uns erfassten Informationen unterliegen dieser Datenschutzbestimmung.

Wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit HubSpot Irland geschlossen und setzen die sich daraus ergebenden Vorgaben vollständig um. Damit haben wir uns vergewissert, dass HubSpot die Datensicherheit gewährleistet.

HubSpot ist unter den Bedingungen des "EU - U.S. Data Privacy Framework" zertifiziert und unterliegt dem TRUSTe 's Privacy Seal sowie dem "U.S. - Swiss Data Privacy Harbor" Framework.

Mehr zu den Datenschutzbestimmungen von HubSpot finden Sie hier.

Mehr Informationen von HubSpot hinsichtlich der EU-Datenschutzbestimmungen hier.

Mehr Informationen zu den von HubSpot verwendeten Cookies finden Sie hier & hier.
 

6. Links zu anderen Webseiten

Diese Datenschutzerklärung gilt nur für die HUBERLAB. AG Webseite und Angebote und nicht für Webseiten und Applikationen Dritter. Unsere Webseite kann Links auf Webseiten und Applikationen Dritter enthalten, die möglicherweise für Sie von Interesse sind. HUBERLAB. AG ist für die Erhebung und Ihrer Daten im Rahmen von Webseiten oder Applikationen, die nicht von HUBERLAB. AG betrieben werden, sowie deren Inhalt nicht verantwortlich.
 

7. Übermittlung und Weitergabe der Personendaten

Soweit gesetzlich zulässig und sofern von uns als angemessen erachtet, können wir im Rahmen unserer geschäftlichen Aktivitäten und der in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke Ihre Personendaten Dritten in der Schweiz sowie weltweit im Ausland (z.B. EU-Länder und USA) bekannt geben. HUBERLAB. AG übermittelt Ihre Personendaten gegebenenfalls an:

  • Gruppengesellschaften,
  • Partnerunternehmen, wenn dies im Zusammenhang mit der Anbahnung, Durchführung oder Abwicklung der Geschäftsbeziehung mit Ihnen erforderlich ist, 
  • IT-Dienstleister, die Daten im Rahmen Ihrer Leistungserbringung bearbeiten (wie z.B. Dienstleister für IT Wartungstätigkeiten),
  • Gerichte, Schiedsgerichte, Behörden oder Rechtsberater, wenn dies zur Einhaltung geltenden Rechts, oder zu Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist, oder
  • Dritte, die über unsere Webseite Daten über Sie erheben (siehe Ziff. 4 und 5).

Werden Daten in ein Land ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz übermittelt, gewährleisten wir einen angemessenen Schutz mittels Einsatz hinreichender vertraglicher Garantien (namentlich auf Basis der EU-Standardvertragsklauseln) oder sog. „Binding Corporate Rules“ oder wir stützen uns auf die gesetzlich vorgesehenen Ausnahmen ab (namentlich Einwilligung; Vertragsabwicklung; Wahrung eines überwiegenden öffentlichen Interessens; Feststellung, Ausübung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen; vom Nutzer öffentlich zugänglich gemachte Daten; Notwendigkeit zum Schutz der Unversehrtheit der betroffenen Personen). Sie können jederzeit unter Beilegung einer Kopie eines amtlichen Ausweises verlangen, über die geeigneten Garantien unterrichtet zu werden. Wir behalten uns aber vor, Kopien solcher Garantien aus datenschutzrechtlichen Gründen oder Gründen der Geheimhaltung zu schwärzen oder nur auszugsweise zu liefern.
 

8. Profiling und automatisierte Entscheidfindung

Die Bearbeitung der erhobenen Personendaten kann automatisiert erfolgen mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten (sog. Profiling). Wir benützen Profiling namentlich in folgenden Bereichen bzw. zu folgenden Zwecken:

  • Angebot und Weiterentwicklung unserer Angebote, Dienstleistungen und Online-Dienste;
  • zielgerichtete Werbung und Marketing, soweit Sie der Nutzung Ihrer Personendaten nicht widersprochen haben;
  • Markt- und Meinungsforschung
  • ERP (z.B. Auftragsbestätigung, Lieferscheine und Rechnungen)

Zur Begründung und Durchführung von Vertragsbeziehungen und auch sonst nutzen wir grundsätzlich keine vollständig automatisierten Entscheidungen. Sollten wir im Einzelfall eine vollständig automatisierte Entscheidung treffen, die mit einer negativen Rechtsfolge für Sie verbunden ist oder Sie erheblich beeinträchtigt und in welche Sie nicht vorab ausdrücklich eingewilligt haben, werden Sie von uns entsprechend informiert. Wir stellen sicher, dass eine geeignete Ansprechperson verfügbar ist, damit Sie sich zur betreffenden automatisierten Einzelentscheidung äussern können und diese Entscheidung auf Ihren Antrag hin von einem Menschen überprüft wird.
 

9. Speicherfristen

Soweit bei der Erhebung (z.B. im Rahmen einer Einwilligungserklärung) keine ausdrückliche Speicherdauer angegeben wird, werden Ihre Personendaten gelöscht, sobald diese nicht mehr zur Erfüllung des Zweckes der Speicherung erforderlich sind, es sei denn gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten) stehen einer Löschung entgegen.
 

10. Sicherheitsaspektes

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Massnahmen zum Schutz der von uns bearbeiteten Personendaten vor unberechtigtem Zugriff durch Dritte, unberechtigte oder unrechtmässige Bearbeitung, unbeabsichtigte Offenlegung, Verlust und Missbrauch. Diese Sicherheitsmassnahmen werden regelmässig überprüft und dem aktuellen Stand der Technik angepasst.

Solche Sicherheitsmassnahmen bestehen beispielsweise darin, dass Personendaten mittels Zugriffsbeschränkungen, Passwortschutz, Verschlüsselungen oder Pseudonymisierung geschützt werden, Sicherheitskopien erstellt und gespeichert werden, Weisungen an unsere Mitarbeiter erlassen und Schulungen durchgeführt werden, Vertraulichkeitserklärungen eingeholt und Kontrollen durchgeführt werden. Wir schützen Ihre über unsere Website übermittelten Daten bei der Übertragung durch geeignete Verschlüsselungsmechanismen. Namentlich verwenden unsere Webseite sowie die eingebundenen Formulare gesicherte Online-Übertragungsverfahren. Wir können aber nur die von uns kontrollierten Bereiche sichern. Zudem lassen sich in Bezug auf die Datensicherheit gewisse Restrisiken generell nicht vollumfänglich ausschliessen.
 

11. Ihre Rechte

Nach anwendbarem Datenschutzrecht haben Sie gegebenenfalls das Recht:

  • eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob HUBERLAB. AG Personendaten über Sie bearbeitet und Auskunft über die von HUBERLAB. AG bearbeiteten Personendaten sowie weitere Informationen zu erhalten,
  • die Berichtigung unrichtiger Personendaten zu verlangen,
  • die Löschung der durch HUBERLAB. AG bearbeiteten Personendaten zu verlangen,
  • die Einschränkung der Bearbeitung von Personendaten durch HUBERLAB. AG zu verlangen,
  • die Übertragung der Daten zu verlangen oder
  • der Datenbearbeitung von Personendaten durch HUBERLAB. AG zu widersprechen.


12. Ansprechpartner

Der Datenschutzberater von HUBERLAB. AG unterstützt Sie bei allen Fragen rund um das Thema Datenschutz. Auch können Beschwerden gegenüber dem Datenschutzberater angebracht und die in dieser Datenschutzerklärung genannten Rechte unter Beilage einer Kopie eines amtlichen Ausweises schriftlich oder per E-Mail geltend gemacht werden.

Der HUBERLAB. AG Datenschutzberater:

Nicola Mele

Wir sind immer bestrebt, Ihre Anfragen und Beschwerden zu adressieren und diesen abzuhelfen. Neben der Kontaktaufnahme mit uns haben Sie aber auch jederzeit die Möglichkeit, die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu kontaktieren, wenn sie der Ansicht sind, dass die Bearbeitung ihrer Personendaten nicht rechtmässig erfolgt.

Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist:

Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB)
Feldeggweg 1
3003 Bern
Schweiz
(Kontaktformular abrufbar auf www.edoeb.admin.ch)
 

13. Änderungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung zu ändern. Es gilt jeweils die aktuelle, auf unserer Webseite publizierte Fassung. Die Datenschutzerklärung begründet kein vertragliches oder sonstiges formales Rechtsverhältnis zwischen Ihnen und uns. Soweit diese Datenschutzerklärung Teil der vertraglichen Vereinbarung zwischen Ihnen und uns ist, werden wir Sie in geeigneter Weise über Änderungen informieren.

Stand 09/2023